Historische Aufnahme von Leuten, die sich eine alte technische Anlage von der Firma Schönewolf ansehen.

Unsere Firmengeschichte

Handwerk mit Hersfelder Herz

Unser Unternehmen wurde 1920 von Walter Schönewolf in Bad Hersfeld gegründet. Familie Schönewolf ist damit ein echtes Urgestein des Hersfelder Handwerk und ist Teil unserer Stadt – wie so vieles andere, was bei uns seit jeher Tradition hat und einfach dazu gehört!

Die Firma ist, unterbrochen nur durch die kriegsbedingte Schließung, bis zum heutigen Tage unvermindert in Hersfeld tätig – Familien- und inhabergeführt wie eh und je. Das nennen wir Handwerk aus Hersfeld mit Herz.

1920

Am 1. Oktober 1920 gründet Walter Schönewolf im Alter von 21 Jahren seinen kleinen Handwerksbetrieb im elterlichen Haus am Markt 11 in Bad Hersfeld. Sein Handwerk: Heizung, Sanitär und Elektro.

1938

Das eigene neugebaute Wohn- und Sanitärhaus am Johannestor mit Werkstatt, Lager und Verkaufsraum wird bezogen. Der Krieg fordert eine zehnjährige Stilllegung des Betriebs. Aus der Gefangenschaft zurück, wird die Arbeit durch Walter Schönewolf wieder aufgenommen.

1952

Walter Schönwolf verstirbt. Seine Ehefrau führt mit einem Meister die Firma bis zur Übernahme durch den Sohn Armin.

1955

Armin Schönewolf übernimmt die Firma, welche er mit seiner Ehefrau Anne erfolgreich vergrößert und kontinuierlich ausbaut.

Historische Aufnahme eines Lehrbriefes der Firma Schönewolf von der Handwerkskammer "Cassel".
Historische Aufnahme von Leuten, die sich eine alte technische Anlage von der Firma Schönewolf ansehen.

Hoch hinaus und preisgekrönt

Seit dem Umzug des Firmensitzes in die Erfurter Straße und die Übernahme der Leitung durch Armin Schönewolf entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter, und zwar in alle Richtungen. Seit 1992 führt sein Sohn Axel die Firma. Wenige Jahre später wurde Schönewolf ständiger Partner der Fraport AG und sorgt bis zum heutigen Tage dafür, dass auf Europas größtem Drehkreuz alles rund läuft. Seine Frau Ulla Schönewolf begann Mitte der 1990er Jahre, Bäder zu entwerfen, die seit 10 Jahren regelmäßig preisgekrönt sind. Mit anderen Worten: Schönewolf liefert und begeistert, sei es im privaten wie im industriellen Bereich.

Seit 2023 ist Schönewolf Teil der Builtech Group und erstrahlt nun im schneidigen Builtech-Blau.

1972

Neubau und Umzug ins Gewerbegebiet Erfurter Straße. Ein moderner Bau mit Büroräumen, Lager und Werkstatt ist ab jetzt der Firmensitz.

1992

Axel Schönewolf, Dipl. Ingenieur für Energie- und Wärmetechnik, übernimmt die Firma.

1998

Zusätzlich zum Firmensitz wird ein Wohn- und Geschäftshaus in der Stadt gebaut. Im Hanfsack 3 zeigt die Bad & Wohngalerie unter Leitung von Ulla Schönewolf Schönes rund ums Bad. Mit der Planung und Umsetzung von individuellen Lösungen im Sanitärbereich, wird das Angebot für den Privatkunden ausgebaut.

2000

Beginn einer intensiven Geschäftsbeziehung mit der Fraport AG – bis heute ununterbrochen.

2013

Die Bad & Wohngalerie erhält die erste Auszeichnung als bestes Badstudio durch die „A&W – Architektur und Wohnen“ – seitdem jedes Jahr wieder.

2017

Die Bad & Wohngalerie feiert 20-jähriges Jubiläum.

2023

Schönewolf wird Teil der Builtech Group. Axel Schönewolf bleibt weiterhin Geschäftsführer.

Foto eines Rollfelds von einem Flughafen mit zwei Flugzeugen vor dem Flughafengebäude.
Ein Firmenwagen der Firma Schönewolf steht seitlich vor LKW-Toren einer Halle.
Mehrere Mitarbeiter, die Rohre, Werkzeugkoffer und eine Leiter tragen in roter Arbeitskleidung laufen auf die Kamera zu.
Mehrere Mitarbeiter stehen in einem Raum voller Gebäudetechnik.
Ein geöffneter Laptop auf einem Schreibtisch, auf dem das Firmengebäude der Firma Schönewolf zu sehen ist. Im Hintergrund blickt eine Mitarbeiterin lachend in ihren Computer.
Vorderansicht des Firmengebäudes von der Firma Schönewolf.
Zwei Mitarbeiter der Firma Schönewolf vor ihrem Firmenwagen.
Luftaufnahme eines fahrenden Firmenwagen der Firma Schönewolf auf einer Straße.
Foto von vier Mitarbeitern, die gerade Pause auf einer Baustelle machen und Kaffee trinken.
Foto eines Mitarbeiters der Firma Schönewolf.
Foto eines Handwerkers, der etwas an einer Wand bearbeitet.
Gruppenfoto von Mitarbeitern mit Warnweste, die in die Kamera lachen.
Mitarbeiter überprüfen etwas an einer Anlage.
Zwei Mitarbeiter der Firma Schönewolf in einem Technikraum mit vielen Rohren und Leitungen.
Zwei Mitarbeiter besprechen etwas auf einem Klemmbrett. Über sie fliegt ein Flugzeug hinweg.